| Vom Spitzingsee zum Berggasthaus Igler | leicht | ||||||
| 1090 - 1260 Hm | |||||||
| Einsteigertour, allzu plagen muss sich hier wohl keiner, dennoch ein lohnendes Ziel, vor allem, wenn man kleine Kinder dabeihat! | |||||||
| Anfahrt: | A 8 München - Salzburg, | ||||||
| Ausfahrt Weyarn | |||||||
| durch Miesbach, Hausham | |||||||
| und Schliersee nach Spitzingsee | |||||||
| Ausgangspunkt: | Parkplatz "Kirche" in Spitzingsee | ||||||
| (gebührenpflichtig!) | |||||||
| Als urige Hütte kann man dieses Gasthaus am Fuße des Taubensteins sicher nicht bezeichnen, eher schon als Hotel, aber dafür ein freundlich geführtes, wo man durchaus auch mal über Nacht bleiben kann! | |||||||
| Vom Ausgangspunkt folgt man der Asphaltstraße am See entlang, biegt wenig später vor der Wurzhütte nicht rechts über die Brücke ab, sondern marschiert geradeaus (durch die Schranke) weiter Richtung "Valepp". Nach ca. 50 m folgt man der Beschilderung "Rotwand" und "Berggast-haus Igler" links und auf einer Asphaltstraße geht's nun stetig bergauf. Zwischendurch hat man einen äußerst attraktiven Blick auf den Taubenstein, für den man allerdings nicht nur kinderwagen- sondern auch schwindelfrei sein sollte. | |||||||
| Nach ca. 1/2 Stunde erreicht man einen Abzweig. Wer jetzt erst warm ist, kann sich noch für die allerdings wirklich schwere Tour auf's Rotwandhaus (siehe Tour Nr. …) oder die mittelschwere Tour auf die Schönfeldalm (siehe Tour Nr. …) entscheiden. Alle anderen haben's schon fast geschafft. Geradaus weiter erreichen wir wenige Minuten später das Berggasthaus Igler. | |||||||
| Die Aussicht ist nicht so gigantisch wie an anderen Zielen, aber den Kindern wird's sicherlich gut gefallen. Ein Schwimmbad mit Liegewiese, eine Schaukel, Tischtennis-Platte und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das wirklich noch in Ordnung ist, locken zu längerem Aufenthalt. | |||||||
| Zurück geht auf dem gleichen Weg. Wer allerdings hier übernachten will, sollte nochmals einen Blick in den "Tipp" werfen. | |||||||
| Wegeverlauf: | |||||||
| Tipp: | Wer länger beim "Igler" veweilen möchte, sollte vielleicht nochmals die Tour "Vom Spitzingsee auf die Schönfeldalm" (siehe Tour Nr. …) oder auch die Tour "Vom Spitzingsee auf das Rotwandhaus" (siehe Tour Nr. …) probieren. | ||||||
| Übrigens, wen der Weg zur Oberen Maxlrainer Alm kurz nach dem Igler lockt: Lohnen tut's sich schon, der Blick auf den Taubenstein ist grandios, aber sein Baby wird man nach wenigen hundert Metern tragen müssen, der Weg bleibt nicht so, wie er sich anfangs darstellt! | |||||||
| Aufstieg: | ca. 45 Minuten | ||||||
| Abstieg: | ca. 1/2 Stunde | ||||||
| Wirtschaft: | Peter Igler | ||||||
| 08026 / 7476 | |||||||
| ganzjährig geöffnet | |||||||
| Übernachtungsmöglichkeit | |||||||
| Mittwoch Ruhetag | |||||||
| Im allgemeinen auch im Winter gehbar. | |||||||